Herzlich willkommen auf der Website des Netzwerks C.L.O.W.N., das dank der Unterstützung des Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse und des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds entstehen konnte. Dank den erhaltenen finanziellen Mitteln konnten wir Workshops für Pädagogen, Jugendliche und Kinder durchführen, um gemeinsam unsere Gefühle, Eindrücke und Erfahrungen aus der Online-Zeit teilen zu können.
Sdílení zkušeností volnočasových zařízení v době pandemie / Erfahrungsaustausch von Freizeiteinrichtungen zur Zeit der Pandemie
Projektnummer: 6_21_11513
Das Projekt „Erfahrungsaustausch von Freizeiteinrichtungen zur Zeit der Pandemie“ wird vom Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds finanziert.

Was ist also das Netzwerk C.L.O.W.N.?
Das Netzwerk C.L.O.W.N. ist eine Gruppe – von Menschen, Pädagogen und Organisationen, denen nicht egal ist, wie ihre Arbeit im Online-Umfeld aussieht. Dem Netzwerk sind vor allem Freizeiteinrichtungen, wie Kinder- und Jugendhäuser, Kunst- und Musikschulen, Schulklubs und Horte, Non-Profit-Organisationen und Vereine oder Verbände angeschlossen, die sich um die Freizeit nicht nur von Kindern kümmern.
Das Netzwerk C.L.O.W.N. ist Austausch – von Aktivtäten, Ideen, Erfahrungen. Dank der Vielfältigkeit der Organisationen und ihrer Orientierung können wir uns gegenseitig unterstützen, unsere Materialien für Online-Programme teilen, gemeinsam Ideen für weitere Aktivitäten schaffen, aus den Fehlern oder Mängeln anderer lernen, die bereits etwas ausprobiert haben, was wir noch nicht gemacht haben.
Das Netzwerk C.L.O.W.N. ist eine Möglichkeit – sich mit Menschen oder Organisationen zusammenzutun, die in einer anderen Stadt oder einem anderen Land etwas Ähnliches tun und sich gegenseitig etwas weiterzugeben haben. Es ist eine Möglichkeit, in der Zeit der Einschränkungen nicht allein zu bleiben, zu wissen, dass es am Bildschirm oder hinter der Grenze jemanden gibt, der ähnliche Probleme löst. Es ist eine Möglichkeit sich zu helfen.

Vznik sítě C.L.O.W.N. / Stworzenie sieci C.L.O.W.N. (deutsch: Entstehung des Netzwerks C.L.O.W.N.)
Projektnummer: CZ.11.4.120/0.0/0.0/16_012/ 0002796
Finanziert wird das Projekt „Entstehung des Netzwerks C.L.O.W.N.“ aus dem Kleinprojektefonds der Euroregion Neisse.
Warum der Name C.L.O.W.N.?
Unser grenzübergreifendes Netzwerk trägt den Namen C.L.O.W.N. Es handelt sich um die englische (also internationale) Abkürzung der Wörter – CREATIVE LEARNING ONLINE WEB & NETWORK, übersetzt KREATIVES LERNEN ONLINE WEB UND NETZWERK … und das spricht wohl für sich.
Ein Clown ist jemand, der witzig ist, Spaß machen kann, aber im Kern handelt es sich nicht um billige Witze. Ein Clown regt mit seinem Humor zum Nachdenken an und zeigt oft die andere Seite von etwas, was uns bisher verborgen geblieben ist. Ein Clown lehrt uns, betrachtet die Welt mit Witz und Humor und bringt Erkenntnis. Deshalb der Titel Clown, als gemeinsamer Weg, mit Humor und Abstand über den Computerbildschirm hinauszuschauen.
Die rote Clownsnase ähnelt verschiedenen Ikonen aus dem Online-Umfeld – mit einem roten Punkt wird eine Aufnahme oder ein Video-Gespräch gestartet, ein roter Punkt ist das Symbol für „Play“ bei Videos usw.
Nicht zuletzt kann ein Clown jemandem Angst einflößen, und auch dieses Gefühl bringt die Online-Umgebung mit sich… Das ist aber nicht unsere Absicht.
Was kann das Netzwerk Ihnen bringen?
Haben Sie Interesse an Ideen und Inspirationen für Online-Aktivitäten nicht nur mit Kindern? Werden Sie Teil des Netzwerks C.L.O.W.N. Sich uns anschließen können Sie auf Facebook in einer privaten Gruppe, wo die einzelnen Präsentationen und Links der Vortragenden von bereits durchgeführten Workshops geteilt werden. Oder schauen Sie sich hier auf der Seite die Inspirationen an, die im Rahmen des Netzwerks entstanden sind.
Was können Sie dem Netzwerk bringen?
Haben Sie eine interessante Erfahrung, eine Idee, einen Tipp für eine App oder Aktivität? Teilen Sie diese mit uns. Sie können einen Artikel darüber schreiben und uns zuschicken, und wir veröffentlichen ihn dann auf diesem Web oder in der FB Gruppe. Sie können zusammen mit uns einen Workshop, ein Online- oder Live-Treffen veranstalten und Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Sie können den Link zu einer von Ihnen erstellten App bzw. Präsentation oder einen anderen interessanten Link oder eine Datei mit uns teilen. Kurz, schließen Sie sich mit Ihren Erlebnissen dem Netzwerk an!